Reitanlage Hubertushof: Ein Konzept, das die optimale Balance zwischen der Ausbildung von Reiter und Pferd sowie der artgerechten Pferdehaltung gefunden hat!
Der Hubertushof ist eine familiengeführte Reitanlage in Kerpen bei Köln, die sich auf die Ausbildung von Reiter und Pferd in der Disziplin Dressur spezialisiert hat. Umgeben von Natur und Feldern, dennoch gut erreichbar, liegt der äußerst schöne und gepflegte Hof. Rund 20 Pferden, in optimalen Stallungen, kann hier eine Pension geboten werden, welche rund um von der Familie Kappas betreut werden.
Mit viel Know How und vor allem mit viel Herzblut, werden die Pferde versorgt und gemanagt. Bei Erfolgen von Pferd und Reiter spürt man die Freude und Begeisterung nahezu, bei jedem der im Stall mitwirkt! Sophie, die Tochter des Hauses, ist seit dem Kindesalter selber begeisterte und erfolgreiche Reiterin. Neben ihrem Jura Studium ist sie mit Leib und Seele darum bemüht, dass es den Einstellern gut geht, kümmert und pflegt sich mit um sämtliche Vierbeiner, organisiert Lehrgänge und Veranstaltungen auf dem Hof und hat den totalen Überblick ins Sache Turnierplanung und Management.
Zudem verwaltet sie die Facebook und die Instagram Seite und hält alle Follower regelmäßig Up to Date mit wichtigen Neuigkeiten (Instagram:reitanlagehubertushof,Facebook: Reitanlage Hubertushof Kerpen). Christa Kappas und der langjährige, erfahrene Pfleger Mario (Super Mario) kümmern sich täglich um den Weide- und Paddock Service und um die Fütterung und Versorgung der Tiere. Auch hier werden alle Pferde gewissenhaft wie die Eigenen behandelt. Da die gesamte Familie Kappas direkt am Hof wohnt, ist immer jemand vor Ort und es wird regelmäßig nach den Pferden geschaut.
Christian Mößner, der bei dem renommierten Ausbilder Jan Nivelle seine Ausbildung gemacht hat, sorgt für die Weiterbildung von Reiter und Pferd. Seine Philosophie besteht aus einem harmonischen und vertrauensvollen Zusammenarbeiten mit dem Pferd, indem die Basics und die Losgelassenheit im Vordergrund stehen. „Hat man erst mal das Vertrauen der Pferde für sich gewonnen, gepaart mit der Losgelassenheit, so kann man das Pferd viel mehr fordern und die höheren Lektionen abrufen“. Christian hat Erfolge bis zu schweren Klasse auf seinem Konto zu verbuchen und hat ein besonderes Händchen für die Ausbildung der jungen Pferde. Die Pferde mögen seine ruhige und geduldige Art und bemühen sich bei Christian schnell, ihr Bestes zugeben. In den Trainingsstunden, die Christian gibt, ist er immer stets bei der Sache und ganz bei Reiter und Pferd. Als Perfektionist verlangt er auch seinen Reitschülern immer genügend ab um Fortschritte zu erzielen, ohne dabei jemand zu überfordern. Auch hier gilt, die Basis muss stimmen, dann erfolgt der Rest. Von einfachen Sitzübungen über Kinder- und Jugend Reitunterricht bis hin zu den hohen Lektionen, kann er sich stets auf das vom Reiter Geforderte einstellen.
Natürlich sind Christian und auch Sophie auch immer an der Seite der Kunden, wenn es auf Turniere geht. Souverän und vor allem routiniert , stehen sie ihren Schülern vom Abreiteplatz bis zur Prüfung bei und coachen das Ganze. Der Erfolg der Schüler ist eben auch ein Erfolg für sie! Christian gibt stetig Lehrgänge im Großraum Köln und diese sind so beliebt, dass sie meist ganz ausgebucht sind.
Auch auf der tollen Anlage des Hubertushof, finden oft Lehrgänge und Veranstaltungen statt, kombiniert mit einem tollen Programm für Zuschauer und leckeren Kaffee und Kuchen. Auf der Anlage der Familie Kappas und Christian Mößner, kann man auch bedenkenlos sein Pferd in Vollberitt geben.
Ein Rundum Service, in dem das Pferd der Kunden wie ein Eigenes behandelt wird, und nach höchsten eigenen Ansprüchen an die optimale Ausbildung und Haltung des Pferdes gehalten wird. Schon alleine deswegen, weil die Anzahl der Pferde auf der Anlage überschaubar ist, bleibt hier auch wirklich genug Zeit und Ruhe um jedem Vierbeiner gerecht zu werden. Und das zahlt sich aus und wird vom Pferd gedankt. Ob zur kompletten Aus- und Weiterbildung des Pferdes oder zur Urlaubsbetreuung, hier ist alles möglich, um Pferd und Reiter voran zu bringen und die optimalen Trainingsziele anzustreben. Das Schöne ist, da die Familie Kappas eine sehr bodenständige Familie ist, sind alle Preise von Service bis Beritt fair und realistisch. Das ist heutzutage bei dem teurem „Hobby Pferd“ nicht mehr selbstverständlich.
Neben dem dressurmäßigen Schwerpunkt hebt sich der Hubertushof von vielen anderen Ausbildungsställen ab, da die Pferde besonders artgerecht gehalten werden. Jedes Pferd muss an die frische Luft und das bei jedem Wetter, um seinem Wesen und Naturell gerecht zu werden. Hier kommen alle Pferde täglich zur selben Uhrzeit und zur jeder Jahreszeit raus. Im Gegensatz zu vielen anderen Turnierställen, wo die Pferde oftmals nur eine Stunde am Tag raus gehen können oder gar nicht raus gehen sollen, auf Grund der Verletzungsgefahr. Aber es gibt nichts gesünderes für ein Pferd als täglich lange draußen stehen zu können. Für die Atemwege, für die Gelenke und Sehnen und als auch für den Kopf und den Ausgleich der Pferde ist dies optimal und entspricht auch dem Leben eines Pferdes in freier Natur.
Großzügig angelegte Sommerwiesen ermöglichen es den Vierbeinern im Sommer viele Stunden am Tag draußen sattes Gras zu fressen und die Seele baumeln zu lassen. Immer in den gleichen Verbänden, zwischen 2 und 3 Pferden, werden sie von der Familie Kappas selber täglich mindestens 4 Stunden rausgebracht. Ein Rhythmus, den die Pferde so verinnerlichen, dass sie pünktlich um 11 Uhr morgens an der Boxentüre stehen, als hätten sie alle eine Armbanduhr auf. Selbstverständlich im Service mit inbegriffen, werden den wertvollen Lebewesen Glocken und Gamaschen angelegt, was in anderen Ställen oftmals extra kostet.
Gleiches gilt für die kalte Winterzeit. Hier bleibt kein Pferd den ganzen Tag im Stall, sondern kommt artgerecht täglich die gleiche Anzahl wie im Sommer an die frische Luft.
Extra angelegte Paddocks, die überdacht sind, ermöglichen das Rausgehen bei Wind und Wetter. Zudem sind die Paddocks im Winter versehen mit Lavaböden, so dass hier kein Pferd im tiefen Matsch stehen muss, und ausrutschen kann. Somit sind die Hubertushof Pferde auch im Winter ausgelassen und das kommt dem Dressurreiten sehr entgegen. Wilde, unzufrieden Pferde gibt es hier nicht!
Stetig wird die gesamte Hofanlage nach und nach ausgebaut, erneuert und optimiert. Beste Hallen- und Platzböden tragen zu optimalen Trainingsbedingungen bei. Die Anlage verfügt über ein Laufband, was besonders gut ist zum Muskulatur-Aufbau, über einen zusätzlich Longierzirkel und sogar über warmes Wasser, womit die Vierbeiner es lieben geduscht zu werden! Die detailgetreue Verschönerung der gesamten Hofanlage lässt nicht nur die Pferde optimal aufgehoben sein, auch der Einsteller fühlt sich einfach pudelwohl. Denn „auch das Auge isst mit“. Hier findet man auch den einen oder anderen schönen Platz, um mal gemütlich einen Kaffee zu trinken und vielleicht auch einfach mal den Anderen beim Training zu zu sehen. Mein Geheimtipp dafür ist die gemütliche Hollywood Schaukel mit Aussicht auf das tolle 20 mal 60 Dressurviereck!
Hier steht das Pferd als ganzes Wesen im Vordergrund und wird nicht nur als Sportgerät gesehen. Es ist fast schon ein Seltenheitswert, einen Ausbildungsstall zu finden, wo die Pferde so viel rauskommen!
Ich selber habe mein junges Pferd ein recht lange Zeit auf dieser schönen Anlage stehen gehabt. Meine Stute hat binnen einen Winter spielerisch einen riesen Sprung von einem A Niveau auf ein L/M Niveau gemacht, war immer zufrieden und ich konnte die Ausbildungsweise von Christian super nachreiten.
Leider musste ich aus beruflichen Gründen umziehen, aber ich spreche aus Erfahrung – hier sind sie und ihr Vierbeiner bestens aufgehoben!
Schaut doch einfach mal vorbei 🙂
Eure Teresa